Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um mein Angebot. Sollten Sie noch eine offene Frage haben, können Sie mir diese gerne über das untenstehende Kontaktformular stellen - ich freue mich sie zu beantworten.

Fragen zur Terminvereinbarung

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Am einfachsten kontaktieren Sie mich mit Ihrer Terminanfrage über mein Kontaktformular.

Sie können mir aber auch gerne eine E-Mail schreiben oder mich anrufen. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von mir.

Telefon: +4915207231610

E-Mail: mail@isabel-schroth-heilpraktikerin-psychotherapie.de

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Ich antworte Ihnen innerhalb von 24 Stunden auf Ihre Kontaktanfrage. Wir vereinbaren dann einen zeitnahen Termin (i.d.R. in den nächsten 2 Wochen) für das Erstgespräch. In diesem Erstgespräch besprechen wir Ihr(e) Anliegen. Danach erarbeite ich für Sie einen Behandlungsplan und teile Ihnen diesen im nächsten Termin mit. Wenn Sie mit diesem einverstanden sind, vereinbaren wir die Folgetermine. 

Ich benötige jetzt sofort einen Termin

Sollten sie sofortige und schnelle psychologische Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dieser Anlaufstellen:

Krisendienst Bayern - täglich und rund um die Uhr erreichbar
0800 / 655 3000 
www.krisendienste.bayern

Das Hilfetelefon - täglich und rund um die Uhr erreichbar (auch ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon)
116 016 
www.hilfetelefon.de

TelefonSeelsorge

0800 1110111 oder 0800 1110222
www.telefonseelsorge.de
 

Wann sind Termine möglich?

Termine sind nach Vereinbarung, aktuell nur am Wochenende, möglich.

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?

Bitte beachten Sie, dass Termine, die ohne triftigen Grund (je nach Einzelfall) weniger als 48 Stunden im Voraus abgesagt werden, mit einer Ausfallgebühr in Höhe von 25% der geplanten Kosten belegt werden.

Wenn Sie einen Termin absagen müssen, tun Sie dies bitte so früh wie möglich. Wir vereinbaren dann direkt einen Ersatztermin.

Wer kann eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz oder Systemische Beratung in Anspruch nehmen?

Meine Angebote richten sich an alle, die offen für neue Wege sind – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter. Sie sind herzlich willkommen!

Sie sind Selbstzahler in meiner Praxis und können deshalb schnell und einfach einen Termin in Anspruch nehmen.

Fragen zu den Sitzungen

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Das Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, mir von Ihren Anliegen, Problemen, Wünschen und Sorgen zu berichten. Anschließend führe ich eine gezielte Anamnese durch, um zu prüfen, ob und wie eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll ist. Das Ergebnis teile ich Ihnen direkt mit. 

Selbstverständlich können Sie jederzeit Fragen stellen. Alle Ihre Informationen behandle ich vertraulich, da ich der Schweigepflicht unterliege.

Wie laufen die folgenden Sitzungen ab?

Nach unserem Erstgespräch ist der Folgetermin der Punkt, an dem ich Ihnen Ihren möglichen Behandlungsplan vorstelle und Sie dann entscheiden, ob Sie eine weitere Zusammenarbeit wünschen oder nicht.

Jede Sitzung ist individuell auf Sie abgestimmt. Zu Beginn jeder Sitzung besprechen wir Ihren aktuellen Zustand, mögliche Veränderungen seit der letzten Sitzung und worauf Sie sich diesmal konzentrieren möchten. Dabei bleiben wir flexibel und passen den Inhalt jederzeit an Ihre Bedürfnisse an.

Grundsätzlich bestimmen Sie das Tempo und die Schwerpunkte der Sitzungen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Pause einzulegen, das Thema zu wechseln oder an einem anderen Punkt anzusetzen. Ihr aktives Mitwirken ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses und trägt maßgeblich zu Ihrem Fortschritt bei.

Wie groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Terminen?

Der Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen ist individuell von Ihrer Situation abhängig. In der Regel liegen zwischen zwei Sitzungen 2-3 Wochen. Diese Zeit benötigen Sie auch, um die Sitzungsinhalte zu reflektieren und mögliche Hausaufgaben umsetzen zu können, um in der nächsten Sitzung davon zu berichten.

Wie lange dauert eine Therapie bzw. Beratung?

Die Dauer ist individuell abhängig von der einzelnen Situation und den Zielen.

In der Regel kann man mit 6-12 Sitzungen rechnen. Sie werden von mir frühzeitig darüber informiert, wie viele Sitzungen ich in Ihrem Fall empfehle und wie der Behandlungsplan aussieht.

Wie kann ich Termine bei Ihnen wahrnehmen?

Ich biete meine Sitzungen in zwei Formaten an. 
Zum Einen als klassische Sitzung vor Ort in meiner Praxis in Aschaffenburg. 
Zum Anderen als Fernberatung online, nach einem Erstgespräch in meiner Praxis.

Das Erstgespräch findet immer persönlich in meiner Praxis statt.

Wie sieht es mit Vertraulichkeit und Schweigepflicht aus?

Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihre persönlichen Themen bei mir sicher sind. Die Antwort ist eindeutig: Ja.

Alles, was wir in unseren Sitzungen besprechen, bleibt absolut vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht und Ihre Daten, sowie meine Notizen zu unseren Sitzungen werden sicher aufbewahrt. Dritte haben keinerlei Einsicht.

Ihre Offenheit ist ein wichtiger Schritt im therapeutischen Prozess – und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Anliegen bei mir in geschützten Händen sind.

Fragen zu den Kosten

Was kostet eine Sitzung?

Eine Einzelsitzung (in der Regel 60 Minuten) kostet 60 €. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der tatsächlichen Sitzungsdauer.

Vor Ort können Sie bequem per EC- oder Kreditkarte zahlen. Bei Fernberatungen online erhalten Sie eine Rechnung.

Wird meine Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Meine Praxis ist eine Selbstzahler-Praxis.

Ich kann nicht mit den Krankenkassen direkt abrechnen.
Es gibt Krankenkassen und Zusatzversicherungen, bei denen Sie die Kosten einer Psychotherapie bei einer Heilpraktikerin einreichen können und vielleicht erstattet bekommen. Informieren Sie sich hierfür bitte über Ihre Möglichkeiten. In jedem Fall müssen Sie bei mir die Sitzungen selbst zahlen.

Ich habe nicht so viel Geld zur Verfügung, kann ich trotzdem zu Ihnen kommen?

Soziales Honorar

Für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen biete ich ein soziales Honorar an – eine Ermäßigung von 25 % auf das oben genannte Honorar, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird. Diese Regelung gilt für Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Empfänger/-innen von Sozialleistungen.

Scheuen Sie sich nicht, dies bei der Kontaktaufnahme anzusprechen.

Ein paar Begriffserläuterungen

Was ist die Systemische Therapie?

Die Systemische Therapie betrachtet Menschen in ihrem sozialen Kontext und kann dabei helfen, Zusammenhänge zwischen persönlichen Herausforderungen und den Beziehungen zu anderen zu erkennen. Sie fördert die Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungen, indem sie Ressourcen aktiviert und das gesamte System mit einbezieht.

In diesem Ansatz geht es darum, die Wechselwirkungen innerhalb dieses Systems zu erkennen und zu verstehen, um herauszufinden, welche Veränderungen notwendig sind, damit positive Veränderungen im Leben der betroffenen Person eintreten können.

Der systemische Therapieansatz basiert auf der aktiven Mitarbeit der Klientin oder des Klienten und nutzt eine Vielzahl an Interventionstechniken, wie etwa systemische Fragen (z. B. zirkuläres Fragen, Wunderfrage), Reframing, die Arbeit mit Figuren und die Genogrammarbeit. Diese Methoden helfen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die das gesamte System betreffen.

 

Was ist das ICD-10?

Das ICD-10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist ein Verzeichnis, in dem alle Krankheiten und psychischen Störungen aufgelistet sind. Es wird von verschiedenen Stellen (z.B. Ärzten und Therapeuten) genutzt, um zu prüfen, welche Beschwerden jemand hat und um eine genaue Diagnose zu stellen. 

Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Systemischer Beratung, die ich anbiete?

 

Der Unterschied zwischen Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Systemischer Beratung liegt darin, welche Art von Unterstützung Sie benötigen.

Wenn Sie ein Anliegen oder Problem haben, bei dem Sie professionelle Begleitung wünschen, aber keine diagnostizierte psychische Störung vorliegt, sprechen wir von Systemischer Beratung. Diese kann bei Themen wie Stress, Beziehungsfragen oder beruflichen Herausforderungen hilfreich sein.

Liegt jedoch eine psychische Störung vor, die nach den Kriterien des ICD-10 (wie Angststörungen, Depressionen etc.) diagnostiziert wird, erfolgt die Zusammenarbeit im Rahmen einer Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.

Außerdem gibt es einen Unterschied in der Abrechnung:

Psychotherapiesitzungen nach dem Heilpraktikergesetz sind gemäß §4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit. 
Systemische Beratung ist grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig, nach der Kleinunternehmerregelung §19 UStG liegt eine Umsatzsteuerbefreiung vor.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dies ist ein Pflichtfeld.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dies ist ein Pflichtfeld.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Nachricht! Ich setze mich so schnell wie möglich (in der Regeln innerhalb 24 Stunden) mit Ihnen in Verbindung.

HIER KÖNNEN SIE MICH BEI WEITEREN FRAGEN KONTAKTIEREN

Telefon: +4915207231610

E-Mail: mail@isabel-schroth-heilpraktikerin-psychotherapie.de

Anschrift: Gabelsbergerstr. 1, 63739 Aschaffenburg

Am besten erreichen Sie mich per E-Mail

 

Logo

SYSTEM.I.SCH Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz & Systemische Beratung

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.